
Supermann mit Bauch in Feinripp-Unterhose im psycedelischen Pilz-Wald. Graffito im Rheinpark, Hochfeld.
Nachrichten aus der Hafenstadt und aus dem restlichen Erdkreis
Nach längerer Pause wird das Hafenstadt-Blog fortgeführt. Jetzt unter der neuen Domain hafenstadt.eu. Das kann man sich auch viel einfacher merken. Sagen Sie es weiter!
Auf Facebook und Instagram werden sie von uns auch weiterhin allenfalls nur Werbung für dieses Blog finden.
Herzliche Grüße aus Hochfeld, einem der ganz wenigen urbanen Stadtteile der Hafenstadt. Hier gibt es viel weniger fiese Menschen als anderswo, denn die trauen sich nicht, hier aus ihrem Auto auszusteigen. Unser schlechter Ruf hebt die Lebensqualität im Viertel mindestens um ein Viertel.
Da das Portal Blogsport angekündigt hat seine Dienste einzustellen, müssen wir leider umziehen. Aber das ist ganz einfach:
Lassense einfach den Blogsport weg.
Alte Adresse: hafenstadt.blogsport.eu
Neue Adresse: hafenstadt.eu
Bitte ändern Sie ihre Bookmarks, denn vermutlich wird Blogsport irgendwann abgeschaltet. Neue Einträge erscheinen ab sofort nur noch auf hafenstadt.eu.
Die Kolleginnen und Kollegen von Blogsport haben angekündigt, ihren Service zu schließen. Das ist sehr bedauerlich. Wir möchten uns noch einmal bedanken, dass wir hier fast zehn Jahre zu Gast sein durften.
Das Hafenstadt-Blog soll erhalten bleiben und fortgeführt werden. Wir planen den Umzug auf eine neue Domain.
Unbekannte haben am Eingang zum düsteren Tunnel Karl-Lehr-Straße („Todestunnel“, im Hintergrund der Eingang zur Gedenkstätte Loveparade) ein freundliches Plakat angebracht. „Unsere Wahl: Eine Welt ohne Grenzen“.
Schade, dass keine der am Sonntag zur Wahl stehenden Parteien diese Forderung unterstützt. Nein, auch die Linkspartei nicht, zumindest, wenn die Spitzenkandidatin was zu sagen hat.
Parallel zur Bundestagswahl am 24. September soll über einen Bürgerentscheid zur Zukunft des Bahngeländes am Hauptbahnhof entschieden werden. Der Duisburger Einzelhandel will verhindern, dass nach der nie errichteten „Duisburger Freiheit“ und dem nie errichteten Möbelhaus nun mehr oder weniger windige Investoren die Gelegenheit bekommen, ein nie zu errichtendes Outletcenter zu bauen. (Nähere Informationen finden Sie unter Ja zu Duisburg.)
Ich werde mit Ja stimmen, wenn auch aus anderen Gründen. Der Natur sollte Gelegenheit gegeben werden, sich den Raum mitten in der Hafenstadt weiter zurückzuerobern. Und die Halle dient sowieso bereits seit vielen Jahren als heimlicher Ersatz für das nicht vorhandene Jugendzentrum.
Klicken Sie auf Start, um Windows zu beenden.
Stimmen Sie mit Ja, um Nein zum Outletcenter zu sagen.
Aus gegebenem Anlass weitere Fotos vom schützenswerten Gewächshaus-Biotop im Herzen der Hafenstadt. Sie entstanden im Juli 2017.
Für eine größere Darstellung bitte auf das jeweilige Bild klicken. Bitte beachten Sie das Copyright.
Aus gegebenem Anlass hier noch einige Fotos vom schützenswerten Gewächshaus-Biotop im Herzen der Hafenstadt. Sie entstanden im Dezember 2016.
Für eine größere Darstellung bitte auf das jeweilige Bild klicken. Bitte beachten Sie das Copyright.
Diese (ursprünglich dreistellige) Zahl ist eine Hinterlassenschaft der Loveparade-Katastrophe. Solche Schilder waren rund um die Halle angebracht, damit man bei einem Notruf den Rettern seine Position mitteilen kann – bei durch Überlastung ausgefallenem Handynetz.
Vergleiche: Rätselhafter Foucault